Benjamin Button vs. ESN: Welches Kollagen überzeugt mehr?
Wenn es um die Auswahl des besten Kollagenprodukts geht, stehen viele Menschen vor der Frage, welches Produkt sie wählen sollten. Zwei beliebte Optionen auf dem Markt sind Benjamin Button und ESN. Lass uns die Unterschiede zwischen diesen beiden Produkten eingehend betrachten, um herauszufinden, welches Kollagen wirklich überzeugt.Die Vorteile von Benjamin Button
Benjamin Button bietet eine beeindruckende Menge von 12,000mg Hydrolysiertem Meeresflüssigkollagen pro Portion. Diese hohe Dosierung ist entscheidend, denn sie ermöglicht es deinem Körper, das marine collagen effizienter zu nutzen. Zusätzlich kommt das Produkt in aufregenden Geschmacksrichtungen: Mango, Orange und Schwarze Johannisbeere. So wird die Einnahme nicht nur gesund, sondern auch schmackhaft. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Hinzufügung von 60mg Vitamin C pro Portion. Vitamin C spielt eine essentielle Rolle bei der Kollagenproduktion im Körper, und die Kombination von collagen sachet mit Vitamin C erhöht die Aufnahme im Körper erheblich. Darüber hinaus enthält Benjamin Button Natriumhyaluronat, welches für eine bessere Hautfeuchtigkeit sorgt und das Hautbild verbessert. Ein entscheidender Vorteil ist die Formulierung in flüssiger Form, die eine bis zu 95%ige Absorption innerhalb von nur 30 Minuten ermöglicht. Diese schnelle Absorption ist unerlässlich für maximale Ergebnisse und zeigt deutlich, wie Benjamin Button den Wettbewerb übertrifft.Die Nachteile von ESN-Kollagen
Auf der anderen Seite haben wir das ESN-Kollagenpulver. Während dieses Produkt sicherlich auch einige Vorteile bietet, gibt es signifikante Nachteile im Vergleich zu Benjamin Button.- Pro Portion liefert ESN lediglich 4000mg Kollagen.
- Als Pulver hat es eine geringere Bioverfügbarkeit, was bedeutet, dass der Körper weniger effizient auf das Kollagen zugreifen kann.
- Es enthält kein zusätzliches Vitamin C, was die Kollagenbildung im Körper einschränkt.