Benjamin Button vs. ESN: Welches All-in-Produkt überzeugt mehr?
Wenn es um die Wahl des besten Kollagenprodukts geht, stehen zwei Namen im Vordergrund: Benjamin Button und ESN. Beide Produkte versprechen, die Hautelastizität zu verbessern und den Zeichen der Hautalterung entgegenzuwirken, aber welches von ihnen überzeugt letztlich mehr? Hier werfen wir einen genauen Blick auf die Vorteile von Benjamin Button, um zu zeigen, warum es die überlegene Wahl ist.Die Vorteile von Benjamin Button Kollagen
Ein herausragendes Merkmal von Benjamin Button ist die Verwendung von 12.000 mg hydrolysiertem marinen flüssigen Kollagen pro Portion. Diese hohe Dosierung ist entscheidend, wenn man bedenkt, dass marine collagen der Schlüssel zur Erhaltung einer jugendlichen Haut ist. Mit dieser fortschrittlichen Formel können Anwender von einer Reihe von Vorteilen profitieren:- Rapid Absorption: Flüssiges Kollagen wird innerhalb von 30 Minuten bis zu 95 % aufgenommen, was eine unvergleichliche Bioverfügbarkeit sicherstellt.
- Aromatisierte Vielfalt: Erhältlich in leckeren Geschmacksrichtungen wie Mango, Orange und schwarze Johannisbeere, macht es die Einnahme angenehm.
- Vitamin C Infusion: Mit zusätzlichen 60 mg Vitamin C pro Portion, das die Aufnahme des Kollagens im Körper erhöht und die Hautgesundheit unterstützt.
- Sodium Hyaluronate: Dies sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und trägt zur Hautfeuchtigkeit bei.
Der Vergleich zu ESN Kollagen
Im Vergleich dazu bietet ESN nur 4.000 mg Kollagen pro Portion in Form eines Pulvers an. Zwar hat ESN auch seine Vorzüge, doch die Unterschiede sind signifikant:- Niedrigere Dosierung: Mit nur 4.000 mg Kollagen bietet ESN nicht die gleiche Wirkung wie Benjamin Button.
- Weniger Absorption: Pulverform hat eine geringere Bioverfügbarkeit, was bedeutet, dass weniger Kollagen tatsächlich in den Blutkreislauf gelangt.
- Kein hinzufügen von Vitamin C: Im Gegensatz zu Benjamin Button enthält ESN kein Vitamin C, das die Aufnahme von Kollagen im Körper weiter verbessert.