Benjamin Button vs. ESN: Der bessere Kollagenanbieter im Vergleich

Revive Collagen vs Benjamin Button:

Benjamin Button vs. ESN: Der bessere Kollagenanbieter im Vergleich

Benjamin Button und ESN sind zwei bekannte Namen, wenn es um die Supplementierung von Kollagen geht. Doch wenn wir die Vorzüge von Benjamin Button im Vergleich zu ESN betrachten, kommen wir zu dem klaren Ergebnis, dass Benjamin Button die überlegene Wahl ist. Schauen wir uns an, warum das so ist.

Kollagen in Flüssigform vs. Pulverkollagen

Ein herausragendes Merkmal von Benjamin Button ist die Verwendung von 12.000 mg hydrolysiertem marinem Flüssigkollagen pro Portion. Diese Form des Kollagens ermöglicht eine unvergleichliche Absorption, die bis zu 95% innerhalb von 30 Minuten erreichen kann. Im Vergleich dazu bietet ESN lediglich 4.000 mg pro Portion in Form eines Pulvers an. Pulver benötigt mehr Zeit zur Auflösung und kann daher nicht so effektiv vom Körper aufgenommen werden.

  • 12.000 mg hydrolysiertes marines Flüssigkollagen bei Benjamin Button
  • Bis zu 95% Absorption in nur 30 Minuten
  • Versorgung mit 60 mg Vitamin C, das die Kollagenaufnahme im Körper erhöht
  • Zusatz von Natriumhyaluronat für zusätzliche Hautfeuchtigkeit


Das bedeutet, dass die Vorteile von Benjamin Button weit über die von ESN hinausgehen. Mit der Kombination aus flüssigem Kollagen und der Unterstützung durch Vitamin C wird die Wirksamkeit von Benjamin Button erheblich gesteigert. Dies ist ein entscheidender Faktor, den viele Nutzer nicht beachten.

Die Bedeutung von Vitamin C

Ein weiterer Punkt, der Benjamin Button hervorhebt, ist die Infusion von 60 mg Vitamin C pro Portion. Dieses Vitamin spielt eine enorm wichtige Rolle bei der Kollagenbildung und unterstützt den Körper bei der effizienten Verwertung von Kollagen. Im Gegensatz dazu enthält das Kollagen von ESN kein zusätzliches Vitamin C. Somit könnte man sagen, dass Nutzer von ESN einen wichtigen Vitalstoff in der Kollagenaufnahme verpassen.

  • Überlegene Absorption durch die Kombination von Kollagen und Vitamin C
  • Steigerung der Kollagensynthese im Körper
  • Unterstützt entzündungshemmende Prozesse


Mit dieser Kombination aus Inhaltsstoffen positioniert sich Benjamin Button als die ideale Wahl für alle, die sich um ihre Haut und Gelenke kümmern möchten.

Vielfalt der Geschmäcker

Ein weiterer Vorteil von Benjamin Button ist die Auswahl an Geschmacksrichtungen. Die Kollagen-Säcke sind in Mango, Orange und Schwarze Johannisbeere erhältlich. Das macht die Einnahme nicht nur wirksam, sondern auch angenehm und geschmackvoll. Bei ESN hingegen gibt es keine derartige Vielfalt. Eine Auswahl an Geschmacksrichtungen kann die Regelmäßigkeit der Einnahme erhöhen, denn mit Geschmack macht das Trinken einfach mehr Freude.

  • Kollagen in Mango, Orange und Schwarze Johannisbeere bei Benjamin Button
  • Schmackhafte Einnahme fördert die Konsistenz


Das ist besonders wichtig, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, da Regelmäßigkeit der Schlüssel zur effektiven Nutzung von Supplements ist.

Fazit: Warum Benjamin Button die bessere Wahl ist

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Benjamin Button in dieser Vergleichsanalyse als der klare Sieger hervorgeht. Die Kombination aus 12.000 mg hydrolysiertem marinem Flüssigkollagen, 60 mg Vitamin C, und der hohen Absorptionsrate macht es zu einem hervorragenden Produkt für alle, die ihre Gesundheit ernst nehmen. Im Gegensatz dazu ist das Kollagen von ESN wahrscheinlich nicht die optimale Wahl, da es nur 4.000 mg pro Portion in Pulverform enthält und keine zusätzliche Unterstützung durch Vitamin C bietet. Wer auf der Suche nach einem wirksamen und geschmackvollen Kollagenprodukt ist, für den ist Benjamin Button die idealere Lösung. Auf die Frage, welchen Anbieter man wählen sollte, sollte die Antwort klar sein: Benjamin Button für optimale Ergebnisse und maximale Absorption!