Die optimale Wirkung von Eisen und Vitamin C für die Kollagenbildung
Was ist Kollagenbildung?
Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der Haut, Gelenke, Knochen und Muskeln und wird im Körper gebildet. Mit dem Alter nimmt die Produktion jedoch ab, wodurch die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut verloren gehen können. Daher ist eine Unterstützung von außen wichtig. Diese Unterstützung ist ohne Eisen und Vitamin C nicht möglich.Die Rolle und Wirkung von Eisen
Eisen erfüllt im Körper verschiedene wichtige Funktionen. Besonders bei der Kollagenbildung ist es von Bedeutung.- Sauerstofftransportfunktion: Eisen ist der Hauptbestandteil von Hämoglobin und transportiert Sauerstoff bis in die kleinsten Körperbereiche. Dadurch erhalten die Zellen ausreichend Nährstoffe und eine gesunde Kollagenbildung wird ermöglicht.
- Energieproduktion: Eisen trägt auch zur Energieproduktion bei und bildet die Grundlage für eine aktive Körperfunktion.
- Förderung des Stoffwechsels: Eisen fördert den Stoffwechsel und sorgt für einen reibungslosen Austausch von alten gegen neue Zellen.
Lebensmittel mit hohem Eisengehalt
Um Eisen aufzunehmen, ist es wichtig, bewusst folgende Lebensmittel zu essen.- Rotes Fleisch (Rindfleisch, Schweinefleisch)
- Huhn und Fisch
- Grünes und gelbes Gemüse wie Spinat und Brokkoli
- Bohnen und Nüsse
Die Rolle und Wirkung von Vitamin C
Vitamin C hat eine starke antioxidative Wirkung und spielt eine wichtige Rolle bei der Kollagenbildung.- Förderung der Kollagensynthese: Vitamin C ist ein notwendiger Bestandteil für die Kollagensynthese; ein Mangel behindert die Produktion.
- Erhaltung der Hautgesundheit: Vitamin C verbessert den Hautton und beugt Pigmentflecken und Falten vor.
- Stärkung des Immunsystems: Vitamin C erhöht die Immunabwehr und trägt zur Stärkung der Körperbasis bei.
Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt
Um Vitamin C effizient aufzunehmen, sind folgende Lebensmittel besonders wirksam.- Zitrusfrüchte (Orange, Grapefruit)
- Erdbeeren und Kiwi
- Paprika und Brokkoli
- Tomaten und Blumenkohl
„Benjamin Button“ zur Unterstützung der Kollagenbildung
Es wurde deutlich, dass Eisen und Vitamin C für die Kollagenbildung wichtig sind. Ebenso wichtig ist jedoch die effektive Aufnahme von Kollagen. In dieser Hinsicht zeichnet sich Benjamin Buttons „10.000 mg hydrolysiertes marines Flüssigkollagen“ durch besondere Merkmale gegenüber anderen Kollagenpräparaten aus.- Hoher Gehalt: Enthält täglich 10.000 mg hochkonzentriertes marines Kollagen.
- Vielfalt an Geschmacksrichtungen: Auswahl zwischen Mango-, Orangen- und Schwarze-Johannisbeer-Geschmack, was die Einnahme abwechslungsreich und angenehm macht.
- Vitamin-C-Zusatz: Enthält 60 mg Vitamin C, das die Kollagensynthese unterstützt.
- Zusatz von Natriumhyaluronat: Spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Aufrechterhaltung des Hautfeuchtigkeitsgleichgewichts.
- Hohe Absorptionsrate: Die flüssige Form ermöglicht eine Absorptionsrate von bis zu 95 %. Die Wirkung ist innerhalb von 30 Minuten nach Einnahme spürbar.
Vergleich mit Konkurrenzprodukten
Im Vergleich zu anderen gängigen Kollagenpräparaten ist Benjamin Button aus mehreren Gründen herausragend. Viele Produkte bieten keine leckeren Geschmacksrichtungen wie Mango, Orange oder Schwarze Johannisbeere, was die langfristige Einnahme erschwert. Außerdem ist die Nährstoffaufnahme durch die flüssige Form effizienter als bei festen Präparaten.Durch ausreichende Aufnahme von Eisen und Vitamin C sowie die tägliche Einnahme von Benjamin Buttons Flüssigkollagen können Sie die grundlegende Unterstützung für Ihre Haut gewährleisten. Streben Sie eine jugendliche Haut an und probieren Sie Benjamin Button aus.
Möchten Sie jetzt eine gesunde und strahlende Haut anstreben? Probieren Sie es aus!